
Kürbiskernöl ist nicht nur ein geschmackvolles Öl für kulinarische Zwecke – es enthält auch wertvolle Nährstoffe, die zu einer ausgewogenen Ernährung und zum allgemeinen Wohlbefinden beitragen.
Steirische Kürbiskernöl g.g.A. besitzt mit einem Anteil von 80 % eine der höchsten Mengen an einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren aller Speiseöle. Es ist reich an Linolsäure, welches zu einem normalen Cholesterinspiegel, somit zur Herzgesundheit beiträgt und die im Kürbiskernöl enthaltenen Antioxidantien helfen dabei, Entzündungen im Körper vorzubeugen. Des Weiteren werden beim Genuss von einer Portion Kürbiskernöl bereits 20 % des täglichen Bedarfs an Vitamin E gedeckt.
Verwendung in der Küche
Kürbiskernöl sollte bei Verwendung in der Küche zum Verfeinern oder Dekorieren von bereits fertigen, warmen Speisen herangezogen werden oder als Zutat beim Backen. Alternativ kann man auch den Kürbiskernöl-Presskuchen verwenden, um einen nussigen Geschmack oder die grüne Farbgebung zu erreichen. Inspirationen dazu finden Sie in unserer Datenbank.
Tipps und Tricks
Kernöl nur für den Salat? Nein! Geeignet ist das Steirische Kürbiskernöl g.g.A. sowohl für pikante als auch für süße Speisen. Von Kernöleierspeis, Kernölaufstrichen bis hin zu Eis und Kuchen – mit Kreativität und etwas Küchen-Know-how entstehen genussvolle Rezepte mit dem Grünen Gold der Steiermark.
Kosmetik
Aufgrund der wertvollen Inhaltsstoffe kann Steirisches Kürbiskernöl g.g.A. auch bei Körperpflegeprodukten eingesetzt werden. Inzwischen gibt es zahlreiche Produkte wie bspw. Massageöle, Gesichtsmasken, diverse Körpercremen, Naturseifen oder Peelings auf dem Markt.
Kosmetik zum Selber machen
Nur aus dem
allerbesten Kern,
soll echtes Kürbiskernöl wer’n.
Ursteirische Weisheit #17