
Was versteht man unter Fettverderb und wodurch wird dieser beschleunigt? Wie kann man vorbeugen, dass Kürbiskernöl schnell ranzig wird? Was muss bei der Lagerung von Kürbiskernöl beachtet werden?
Alles, was man über das Steirische Kürbiskernöl g.g.A. wissen muss, haben wir hier kurz für Sie zusammengefasst. Mit unserem Kürbiskernöl-Einmaleins erfahren Sie alle wichtigen Details zu Themen wie Lagerung oder Haltbarkeit sowie Wissenswertes und Tipps und Tricks rund um das Grüne Gold der Steiermark.
Lagerung
Kürbiskernöl sollte am besten bei Raumtemperatur, stehend, gut verschlossen und lichtgeschützt gelagert werden, um seine Qualität zu bewahren. Einflüsse wie direkte Sonneneinstrahlung oder Hitze können zu Farb- und Geschmacksveränderungen führen oder zum Abbau von wertvollen Nährstoffen. Ungeöffnete Flaschen halten problemlos 9 bis 12 Monate, geöffnete ca. 6 bis 12 Wochen, denn größere Luftmengen in der Flasche beschleunigen den Verderb.
Fettverderb
Fette unterliegen einem natürlichen Verderb, der durch einen hohen Anteil ungesättigter Fettsäuren beschleunigt wird. Wärme, Licht, Sauerstoff und Metalle fördern den Prozess zusätzlich. Zunächst wird das Fett leicht säuerlich oder bitter, später ranzig. Daher ist wichtig: Sollte das Kürbiskernöl unangenehm riechen oder schmecken, gilt es als verdorben und sollte nicht mehr verzehrt werden.
Kernölflecken
Beim Genuss von Kürbiskernöl kann es schon mal passieren, dass Kleidungsstücke einen Fleck abbekommen. Der einfachste Weg, um den Kernölfleck zu entfernen, ist, dass betroffene Kleidungsstück in die Sonne zu legen. Nach und nach können Sie beobachten, wie der Fleck verblasst und die grüne Farbe verschwindet. Nach einem Waschgang sollte der gesamte Fleck nicht mehr zu sehen sein.
Tipps für die Gastronomie
Um den Geschmack vom Kürbiskernöl zu bewahren, sollten Ausgießer regelmäßig gereinigt werden. Außerdem gilt es, transparente Ölmenagen zu vermeiden, da der dauerhafte Lichteinfall das Öl schneller verderben lässt. Daher empfiehlt es sich, auf blickdichte Flaschen zurück zu greifen.
Mehr Wissenswertes
Willst du bestes
Kernöl schmecken,
musst du deine
Sinne wecken.
Ursteirische Weisheit #13