Süßspeisen

Schokomousse­ bohn-­grün

6 Portionen Schwierigkeit: mittel Kochzeit: 60 Min.

Zutaten

100 g
weiße Schokolade
100 g
Zartbitterschokolade
250 ml
Schlagobers
100 ml
Milch
1 Prise
Salz
2 Stk.
kleine Eier
3 Blatt
Gelatine
1 EL
Rum
2 EL
Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.
100 g
Steirische Käferbohnen g.U., passiert

Marillenragout

400 g
Marillen
2 EL
Kristallzucker
1 EL
Rum
Mark von 1/2 Vanilleschote

Kürbisknusperrauten

20 g
Butter, zerlassen
50 g
Mehl
30 g
Zucker
50 g
Kürbiskerne, gerieben
2 EL
Honigblütensirup
1 EL
Zitronensaft

Zubereitung

Die Schokoladen getrennt schmelzen, das Schlagobers steif schlagen, die Milch mit Salz aufkochen, die Eier versprudeln, die heiße Milch darüber-gießen.

Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen, dann in Rum auflösen, zur Milchmasse geben.
Die Eiermilch halbieren, bei einer Hälfte die weiße Schokolade unterrühren und anschließend das Steirische Kürbiskernöl g.g.A. zugeben, die Hälfte des Schlagobers unterziehen, die Masse in beliebige Formen oder Gläser füllen und kühl erstarren lassen.

Bei der zweiten Hälfte der Eiermilch die geschmolzene Zartbitterschokolade und die passierten Steirischen Käferbohnen g.U. unterrühren, das restliche Schlagobers unterheben und die Masse auch in beliebige Formen bzw. Gläser füllen und bis zum Verzehr, aber mindestens 4 Stunden kühl stellen.

Marillenragout

Für das Marillenragout die Marillen waschen, entkernen und in gleichmäßige Würfel oder Spalten schneiden. Den Zucker in einer Pfanne karamellisieren, die Marillen zugeben, kurz durchschwenken und mit etwas Wasser aufgießen. Vanillemark und Rum zugeben und kurz dünsten lassen, die Marillen sollen nicht ganz zerfallen. Nun die Masse überkühlen lassen und zum Schokomousse anrichten.

Kürbisknusperrauten

Alle Zutaten miteinander verrühren und dünn auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen. Mit einem Teigrad Rauten schneiden und die Kürbiskernmasse dann im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 15 Minuten backen. Dann auskühlen lassen und an den eingeschnittenen Stellen vorsichtig brechen.